Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Freund*innen,

Deutschland hat gewählt. Das Ergebnis der Bundestagswahl für Köln zeigt deutlich mehr Stimmen für die Grünen, als im bundesweiten Ergebnis und zwei gewonnene Direktmandate. Eine erste Analyse der Kölner Ergebnisse lest ihr weiter unten in unserem Artikel.

Als der Kölner Rat am 13.02.25 zusammengekommen ist, standen gleich zwei Ratssitzungen an. Bereits am frühen Morgen wurde in der ersten Sitzung der Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Das Ratsbündnis geht dabei den nötigen Konsolidierungskurs mit. Gleichzeitig setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern auf gezielte Anpassungen in zentralen Bereichen des Haushalts. Unter anderem in den Bereichen Klimaschutz, Mobilitätswende, Digitalisierung und Integration. Zudem werden Sicherheit, Sauberkeit, Kinder- und Jugendarbeit, Kultur sowie soziale und ehrenamtliche Strukturen gestärkt. So bleibt Köln trotz notwendiger Einsparungen weiterhin lebenswert.

Bereits lange erwartet wird die Entscheidung zum Ausbau der Ost-West-Achse. Die Abstimmung wurde aber erneut vertagt und soll nun in der Ratssitzung Anfang April stattfinden. In der aktuellen Debatte erinnern wir immer wieder daran: Eine demokratische Mehrheit für den Tunnel gibt es im Rat nicht. Wir haben viel unternommen, um eine Lösung ohne AfD-Stimmen zu ermöglichen – warum das so wichtig ist und welche Kompromisse wir angeboten haben, lest ihr in unserem Fakten-Check.

Ebenfalls in diesem Newsletter: Unser Vorstoß für die Verpackungssteuer, um Kölns Müllproblem zu bekämpfen, und warum wir die Bezahlkarte für Geflüchtete klar abgelehnt haben.

Wenn Euch der Newsletter gefällt, dann empfehlt ihn gerne weiter! Und sagt uns gern auch Bescheid, wenn Ihr ein Thema vermisst. An- und Abmelden könnt Ihr Euch hier – folgt uns gern auch auf Social Media!

Viel Spaß beim Lesen!

Christiane Martin und Lino Hammer
für die Grüne Ratsfraktion

 

Aktuelle Themen

Bundestagswahl in Köln: Zwei Direktmandate und ein klares Ziel für die Kommunalwahl

Deutschland hat gewählt. Mit über 83 Prozent war die Wahlbeteiligung in Köln besonders hoch. Das ist gut, weil es die Demokratie stärkt. Gut ist auch, dass Köln anders gewählt hat als der Bundesdurchschnitt: mehr grün, weniger rechts. Und noch besser ist, dass wir zwei Direktmandate gewinnen konnten.

Mehr dazu hier

Fakten-Check zur Ost-West-Achse

Der Rat hat erneut nicht über den Ausbau der Ost-West-Achse abgestimmt. In die Debatte haben sich inzwischen ein paar Falschmeldungen eingeschlichen. Deshalb gibt es von uns hier einen Fakten-Check. Außerdem erklären wir unser Kompromissangebot an die Tunnelbefürworter. 

Zum Fakten-Check

Verpackungssteuer - Für mehr Sauberkeit und Nachhalitgkeit 

Köln erstickt im Verpackungsmüll und wir tun etwas dagegen! Mit der Verpackungssteuer schaffen wir Anreize für Mehrweg und entlasten den städtischen Haushalt. 

Hier gibt's alle Infos dazu 

Breite Mehrheit im Rat gegen die Bezahlkarte

Mehr Bürokratie, weniger Selbstbestimmung: Die geplante Bezahlkarte für Geflüchtete hätte neue Hürden geschaffen, statt echte Verbesserungen zu bringen. Wir erklären, warum Köln darauf verzichtet.

Hier geht's lang

Neues aus der Fraktion

Fünf Fragen an ... Lino Hammer  
 
Hier stellen wir unsere Fraktionsmitglieder und Mitarbeitenden vor. Dieses Mal sprechen wir mit Lino. Er ist unser Fraktionsgeschäftsführer und erzählt von den Herausforderungen im Rathaus.    
 
Einladung zum nächsten Kompofo
 
Wie können wir Bürgerbeteiligung und ehrenamtliches Engagement in Köln stärken? Das diskutieren wir mit Expert*innen beim nächsten Kommunalpolitischen Forum am 12.03.25  
 
Projekt „Offene Schulhöfe“ geht weiter
 
Nach dem Stopp des Projekts „Offene Schulhöfe“ haben wir gehandelt und die Fortsetzung bechlossen! Wir erklären, warum die Freiräume für Kinder und Jugendliche so wichtig sind.  

Mehr dazu hier

Interesse geweckt? 

Interesse an Grüner Politik? Das freut uns sehr! Nie war es wichtiger als jetzt, eine Partei zu unterstützen und sich politisch einzusetzen. Wie und wo man am besten startet, erfahrt Ihr hier!

Hier mitmachen

Eure Anregungen und Kritik 

Euch sind beim Lesen Fehler aufgefallen? Ihr habt Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann schreibt uns gerne. Wir freuen uns über jeden kostruktiven Hinweis.

Kontakt: presse-gruene-ratsfraktion@stadt-koeln.de 

Ihr möchtet mehr über die Arbeit der Ratsfraktion erfahren?

Und hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:
Wenn Sie diese E-Mail (an: Konstantin.Kordges@STADT-KOELN.DE) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat
Johannes Poth
Rathausplatz 1
50667 Köln
Deutschland

01788136791
johannes.poth@stadt-koeln.de