Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Freund*innen,

wir haben es geschafft: Die Gleueler Wiese bleibt unangetastet! Wir haben lange verhandelt und schließlich eine Mehrheit für den Kompromiss im Grüngürtel gefunden. Wenn Ihr noch Fragen zu der Lösung habt, dann lest unbedingt den Artikel in diesem Newsletter oder sprecht uns an – wir stehen für Rückfragen und Gespräche gern zur Verfügung.

Eine weitere komplexe Entscheidung, die wir in jüngster Zeit getroffen haben, betrifft das Otto-Langen-Quartier in Mülheim. Wir haben viele Anfragen und Nachrichten von Euch dazu bekommen. Deshalb erklären wir in diesem Newsletter noch mal, was wir mit dem nun beschlossenen zweistufigen Verkaufsverfahren erreichen wollen.

Morgen ist Ratssitzung und Ihr könnt wieder live und in Farbe dabei sein, wenn wir Kölner Themen diskutieren und wichtige Beschlüsse treffen. Unter anderem werden wir gemeinsam mit unseren Bündnispartnern das Rechnungsprüfungsamt beauftragen, die Vorgänge rund um die Opernsanierung zu untersuchen. Außerdem beschließen wir die „Klimarobuste Kasemattenstraße“. Ein Thema wird aber in der Ratssitzung fehlen, und das ist die Entscheidung über den Ausbau der Ost-West-Achse. Warum das so ist, erklärt Euch Lino in einem Interview.

Wenn Euch der Newsletter gefällt, dann empfehlt ihn gerne weiter! Und sagt uns gern auch Bescheid, wenn Ihr ein Thema vermisst. An- und Abmelden könnt Ihr Euch hier – folgt uns gern auch auf Social Media!

Viel Spaß beim Lesen!

Christiane Martin und Lino Hammer
für die Grüne Ratsfraktion

Aktuelle Themen

Lange versprochen – jetzt gehalten:          Gleueler Wiese bleibt unangetastet

Seit vielen Jahren möchte der 1. FC Köln sein Trainingsgelände im Äußeren Grüngürtel erweitern, stößt dabei aber auf verschiedene Widerstände – auch von uns Grünen. Jetzt bahnt sich eine Lösung an, an der auch wir als Grüne Fraktion im Kölner Rat beteiligt sind.

Hier erklären wir die Lösung

Ein anderer Weg zum Ziel

Dem Otto-Langen-Quartier kommt eine Schlüsselfunktion für die Entwicklung des gesamten Mülheimer Südens zu. Für die gemeinwohlorientierte Entwicklung des Quartiers haben wir lange einen Direkterwerb des Geländes angestrebt. Das ist uns nicht gelungen. 

Erfahrt hier, wie wir dennoch ans Ziel kommen

Ausblick auf die Ratssitzung

Opernsanierung unter die Lupe nehmen

Das Rechnungsprüfungsamt soll die Vorgänge rund um die Opernsanierung untersuchen. Das haben wir Grüne gemeinsam mit der CDU und Volt für die Ratssitzung beantragt. Zuvor waren die Verzögerungen auf der Baustelle bereits Thema einer Aktuellen Stunde im Betriebsausschuss Bühnen der Stadt Köln.

Hier gibt's alle Infos dazu

Wie geht es mit der Ost-West-Achse weiter?

Viele von euch haben erwartet, dass wir in der morgigen Ratssitzung über die Ost-West-Achse entscheiden. Das Thema steht allerdings nicht auf der Tagesordnung. Wir haben mit Lino gesprochen, der erklärt, warum das so ist und wie es mit der Ost-West-Achse weitergeht. 

Hier gehts zum Interview mit Lino

Kasemattenstraße wird klimarobust

Die Kasemattenstraße in Deutz befindet sich in einem Teil von Köln, der von den Folgen des Klimawandels besonders hart getroffen wird. Deshalb soll der Rat morgen das Projekt „Klimarobuste Kasemattenstraße“ beschließen. Dabei wird die Straße so umgebaut, dass sie sowohl Starkregen auffängt als auch Hitzebelastungen mindert.

Wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier

Neues aus der Fraktion

Fünf Fragen an ... Christiane Martin
 
Hier stellen wir unsere Fraktionsmitglieder und Mitarbeitenden vor. Dieses Mal sprechen wir mit unserer Fraktionsvorsitzenden  Christiane. 
 
Fraktionsklausur in 
Schleiden 
 
Einmal im Jahr fahren wir mit der Fraktion nach Schleiden in der Eifel. Zwei Tage widmen wir uns konzentriert den drängensten politischen Themen. 
 
Wir haben eine neue 
FSJP-lerin
 
Wir bieten regelmäßig ein „Freiwilliges Soziales Jahr im Politischer Leben" an. Caroline ist unsere neue FSJP-lerin. Sie stellt sich hier kurz vor. 
 

Veranstaltungshinweis

Was tun gegen rechts? 

Dieser Frage widmet sich unser nächstes Kommunalpolitisches Forum. Es findet am 20.11.24 statt. Ort und Zeit werden wir noch bekanntgeben. Merkt Euch das Datum im Kalender aber gerne schon vor und kommt vorbei.
 

Interesse geweckt? 

Interesse an Grüner Politik? Das freut uns sehr! Nie war es wichtiger als jetzt, eine Partei zu unterstützen und sich politisch einzusetzen. Wie und wo man am besten startet, erfahrt Ihr hier!

Hier mitmachen

Eure Anregungen und Kritik 

Euch sind beim Lesen Fehler aufgefallen? Ihr habt Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann schreibt uns gerne. Wir freuen uns über jeden kostruktiven Hinweis.

Kontakt: presse-gruene-ratsfraktion@stadt-koeln.de 

Ihr möchtet mehr über die Arbeit der Ratsfraktion erfahren?

Und hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat
Johannes Poth
Rathausplatz 1
50667 Köln
Deutschland

01788136791
johannes.poth@stadt-koeln.de